Mitarbeiter „verheizen“ leicht gemacht

Gleich vorweg ein Erfahrungsbeispiel aus der  Praxis:

Vor einiger Zeit nahm ich an einer Besprechung teil, zu welcher der Auftraggeber eines Projekts geladen hatte. Teilnehmer dieser Besprechung waren Vertreter sämtlicher am Projekt beteiligten Unternehmen.

Und wie es auch der Zweck solcher Besprechungen ist, wurden Probleme angesprochen. Solche gab es bei diesem Projekt zuhauf. Ein Unternehmen hatte schon mehr als einmal Projektverzögerungen verschuldet. Dementsprechend „geladen“ war der Auftraggeber und hat den Vertreter des entsprechenden Unternehmens scharf gerügt. Die Beschuldigungen waren durchaus berechtigt.


Jetzt weiterlesen: Mitarbeiter „verheizen“ leicht gemacht

9 Tipps für das Gespräch zur Konfliktlösung + Checkliste

Wo Menschen zusammen leben und arbeiten, wird es immer wieder Konflikte geben. Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Wir sind Individuen, unterschiedliche Persönlichkeiten.

Jeder hat seine Einstellungen, Werte, Vorstellungen von dem, was richtig und falsch ist, von dem, was sich gehört oder eben nicht.

pxb-konfliktloesung


Jetzt weiterlesen: 9 Tipps für das Gespräch zur Konfliktlösung + Checkliste

Mein Superbuch: Nach Jahren immer noch begeistert

Wahrscheinlich machen auch Sie sich – so wie ich – häufig Notizen, insbesondere im Arbeitsalltag.

Denn Notizen entlasten den Kopf und helfen uns, etwas nicht zu vergessen. Außerdem können sie Struktur in ein „verwirrtes“ Gedankenknäuel bringen.

Vielleicht ergeht es Ihnen ähnlich, wie es mir früher ergangen ist:

Ich hatte meine Notizen auf Post-its und Schmierzetteln verteilt. Diese Zettel waren häufig gerade dann nicht auffindbar, wenn ich sie am dringendsten gebraucht hätte.


Jetzt weiterlesen: Mein Superbuch: Nach Jahren immer noch begeistert

Was eine wahre Freundschaft ausmacht: ERFAHRUNGEN & TIPPS

Freundschaften sind eine große Bereicherung im Leben und können wesentlich zur Lebensqualität und Gesundheit beitragen. 

Das zeigt auch eine Langzeitstudie („Glueck Study“) der Harvard Universität. Darin befassten sich die Forscher mit den Fragen, was uns glücklich macht und was zu einem erfüllten Leben beiträgt.

Robert Waldinger – der Studienleiter und Direktor der „Harvard Study of Adult Development“ – fasst das Ergebnis in einem seiner Vorträge in einem Satz zusammen:

„Gute Beziehungen machen uns glücklicher und gesünder. Punkt.“

Und zu diesen guten Beziehungen zählen natürlich auch Freunde.

Freunde sind wie ein Netz,
das uns auffängt, 
wenn wir
mal die Balance verlieren.


Jetzt weiterlesen: Was eine wahre Freundschaft ausmacht: ERFAHRUNGEN & TIPPS

Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann

Der folgende beeindruckende Text wird Charlie Chaplin zugeschrieben. Er soll ihn zu seinem 70. Geburtstag geschrieben haben.

Allerdings gibt es keine eindeutigen Quellennachweise, die belegen, dass dieser Text tatsächlich von ihm stammt.


Jetzt weiterlesen: Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann

Messebesuch: Tipps + Checkliste für maximale Ergebnisse

Eine Messe bietet den Ausstellern eine hervorragende Möglichkeit, sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen zu präsentieren. Als Messebesucher können Sie gezielt Informationen einholen und auch – falls vorgesehen – den ein oder anderen Geschäftsabschluss tätigen.

Eine Messe bietet sich auch optimal an, um neue Kontakte zu knüpfen, sei es jetzt zwischen Aussteller/Messebesucher, Messebesucher/Messebesucher oder auch Aussteller/Aussteller.


Jetzt weiterlesen: Messebesuch: Tipps + Checkliste für maximale Ergebnisse

Ziele erreichen: Der Meilenstein-Belohnungs-Trick + Zielrolle

Der gemeinsame Nenner erfolgreicher Menschen besteht darin, dass sie sich in ihrem Leben Ziele setzen. Aber damit allein ist es nicht getan. Man muss auch etwas dafür tun, um diese zu erreichen. Handeln ist gefragt! Und erfolgreiche Menschen tun etwas für ihre Ziele.

Viele Menschen tun sich schwer mit Zielen. Sie setzen sich zwar solche, bleiben dann aber nicht dran. Das kann verschiedene Gründe haben. Um nur einige zu nennen: Motivation lässt nach, das Ziel erscheint unerreichbar, unerwartete Hindernisse stellen sich in den Weg.

Im Folgenden stelle ich Ihnen zwei „Tricks“ vor, die sich für mich auf dem Weg in Richtung Ziel bewährt hat, die mich zum Dranbleiben motiviert haben.


Jetzt weiterlesen: Ziele erreichen: Der Meilenstein-Belohnungs-Trick + Zielrolle

Intrigen im Unternehmen: Was tun, was hilft? Tipps + Checkliste

Intrigen sind Gift für ein gutes Betriebsklima. Sie können einem das (Arbeits-)Leben schwer machen. Sehr häufig sind Intrigen auch mit ein Grund, dass Personen kündigen.

Da kann einem die Arbeit noch so gut gefallen, wenn man sich aber täglich mit Kleinkriegen im Büro auseinander setzen muss, ist das auf Dauer stark belastend.


Jetzt weiterlesen: Intrigen im Unternehmen: Was tun, was hilft? Tipps + Checkliste

15 Smalltalk-Tipps mit Spickzettel + Smalltalk-Training mit ChatGPT & KI ✨

Der Wert von Smalltalk – von der „kleinen Unterhaltung“ – wird gerne unterschätzt. Gelingt der Einstieg durch einen sympathischen Smalltalk, ist das die beste Voraussetzung für den weiteren Verlauf eines Gesprächs. Es ist einleuchtend, dass Smalltalk als Einstieg besser geeignet ist als betretenes Schweigen.

pxb_smalltalk


Jetzt weiterlesen: 15 Smalltalk-Tipps mit Spickzettel + Smalltalk-Training mit ChatGPT & KI ✨

Täglich 86.400 Euro! Was würden Sie damit machen?

Stellen Sie sich Folgendes vor:

Sie haben einen Preis gewonnen. Dieser Preis beinhaltet ein Bankkonto, auf dem Ihnen jeden Tag ein Betrag von 86.400 Euro zur freien Verfügung steht. Hierfür gilt es allerdings zwei Regeln zu beachten.

pxb-geld-zeit


Jetzt weiterlesen: Täglich 86.400 Euro! Was würden Sie damit machen?

Terminplanung: 5 bewährte Tipps, 4 Fehler + Checkliste

Wenn Sie in Ihrer Arbeit viele Termine wahrnehmen, dann sind Sie wahrscheinlich schon ein/e MeisterIn in der Terminplanung.

Haben Sie hingegen weniger Erfahrung mit der Terminplanung, dann kann Ihnen die Umsetzung der folgenden 5 Tipps zukünftig das Planen von Terminen erleichtern.

Das setzt allerdings voraus, dass Sie selbst Einfluss auf die Terminplanung haben und die Termine nicht fix vorgegeben sind.

pxb_terminplanung


Jetzt weiterlesen: Terminplanung: 5 bewährte Tipps, 4 Fehler + Checkliste

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung: