❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
„Bin ich zu nett?“ Vielleicht haben Sie sich schon mal diese Frage gestellt – und das aus gutem Grund.
Oder anders gefragt: Wann hat Sie das letzte Mal ein Vorfall, eine Aussage oder Ähnliches geärgert, und Sie haben diesen Ärger nicht gezeigt? Nicht nur das – Sie waren vielleicht sogar nett, haben gute Miene zum bösen Spiel gemacht? Und kommt das öfter vor? Dann sind Sie wahrscheinlich einfach zu nett!
Jetzt weiterlesen: Sind Sie zu nett? 4 Nachteile
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Mehr Sport machen, abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, weniger am Smartphone hängen – alles Herausforderungen, die Willenskraft erfordern.
Jetzt weiterlesen: Willenskraft steigern & trainieren: Übungen, Tipps und Tricks
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Im Folgenden stelle ich Ihnen meine Kuchenback-Methode (oder kurz Kuchen-Methode) vor, die mir bereits unzählige Male bei der Lösungs- und Ideenfindung eine große Hilfe war.
Diese Bezeichnung habe ich deshalb gewählt, weil sich die einzelnen Schritte dem Ablauf des Kuchenbackens ähneln.
Jetzt weiterlesen: Mit der KUCHENBACK-Methode Lösungen & Ideen finden
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Gleich zu Beginn eine Umfrage:
Jetzt weiterlesen: Introvertiert & extrovertiert: Ihre Stärken, Schwächen und Test
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Sie wollen mit einer Rede, in Gesprächen, in einer Diskussionsrunde oder allgemein beim Kommunizieren Ihr Gegenüber überzeugen? Dann sollten Sie gut argumentieren! Und ja, argumentieren lässt sich lernen.
In diesem Gastbeitrag gibt der Argumentations-Trainer Wladislaw Jachtchenko (Leiter der Argumentorik-Akademie) 10 bewährte Praxis-Tipps, mit denen Sie im (Arbeits-)Alltag besser überzeugen.
Jetzt weiterlesen: Wie Sie souverän und überzeugend argumentieren – 10 Tipps
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Wir tendieren dazu, unsere Komfortzone nicht zu verlassen, weil sie eben der Bereich ist, in dem wir uns wohl und sicher fühlen. Allerdings führt oft erst das Verlassen dieser Zone und das Anpacken von unangenehmen Herausforderungen dazu, dass wir unseren Wohlfühlbereich erweitern und unsere Ziele erreichen.
Gregor , ein guter Freund und Sportler, musste selbst erst lernen, mit schwierigen Herausforderungen und Unannehmlichkeiten umzugehen. Hierzu hat er für sich einen alltagstauglichen Weg gefunden: kalt duschen!
Jetzt weiterlesen: Kalt duschen: Wie es Ihr Leben verändern kann
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Vorab: Rufen Sie sich JETZT gleich eine konkrete Situation in Erinnerung, in der Sie unlängst kritisiert wurden.
Was haben Sie dabei empfunden und wie haben Sie darauf reagiert?
Jetzt weiterlesen: Umgang mit Kritik → Reaktion auf Kritik: Tipps, Beispiele & Übung
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Ein Erfahrungsbericht, eingesendet von Pirko:
Die umwerfendste, alles verändernde, wunderschönsten Erfahrungen meines Lebens war und ist die Selbstliebe und damit die Liebe überhaupt. Ich habe sie noch nicht so lange, aber ich will sie keinen Tag meines Lebens mehr missen, denn sie blüht und blüht und blüht und schenkt mir täglich Freude und Kraft.
Jetzt weiterlesen: Selbstliebe: Ein berührender Erfahrungsbericht
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Kommt es oft vor, dass Sie sich verzetteln? Von den Teilnehmern meines Zeitmanagementkurses höre ich häufig, dass sie zum Verzetteln neigen. Das belastet natürlich, führt zu Überforderung und Stress.
Aber wie lässt sich das Verzetteln vermeiden?
Lässt es sich überhaupt vermeiden?
Und wenn man sich bereits verzettelt hat, wie findet man aus dieser Belastungssituation wieder raus?
Diese Fragen werde ich im Folgenden beantworten.
Jetzt weiterlesen: Verzettelt? Erste Hilfe! So gewinnen Sie wieder Übersicht!
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Und schon wieder ist ein Jahr fast um. Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit jedes Jahr schneller verrinnt?
Wie auch immer – im Folgenden stelle ich Ihnen mein Jahresabschlussritual vor.
Vielleicht finden Sie daran Gefallen und wollen es selbst so oder in ähnlicher Form durchführen.
Jetzt weiterlesen: 35 Fragen für Ihren persönlichen Jahresrückblick
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Ein Gastbeitrag von Dipl.-Psych. Rouwen Hirth:
Unsere Ziele im Alltagsstress zu verfolgen, ist herausfordernd: Ob eine gesunde Ernährung oder die Bewerbung auf eine neue Stelle – so gut wie jeder von uns hat sich schon Ziele gesetzt , um sein Leben zu verbessern.
Was ist aus diesen Vorhaben geworden? Haben Sie schon alles erreicht, was Sie sich vorgenommen haben? Ich selbst muss die Frage leider verneinen. Was aber hält uns davon ab? Gewiss nicht fehlende Wünsche und Träume.
Jetzt weiterlesen: In 3 Schritten zu mehr Selbstkontrolle
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Wie verhält sich der Arbeitgeber im Todesfall eines Mitarbeiters?
Die Antwort auf diese Frage lässt allgemein Rückschlüsse auf die Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern zu.
Unternehmer beherrschen die meisten betrieblichen Herausforderungen aus dem Effeff. Werden sie allerdings mit dem Todesfall eines Mitarbeiters bzw. einer Mitarbeiterin konfrontiert, stehen viele dieser Situation hilflos gegenüber und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.
Jetzt weiterlesen: Todesfall Mitarbeiter/Kollege: Wie im Unternehmen damit umgehen?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Mit der Begrüßung können Sie Ihrem Gegenüber – bewusst oder unbewusst – z. B. Wertschätzung , Respekt, Sympathie und Kommunikationsbereitschaft signalisieren.
Aber auch das genaue Gegenteil – eben abhängig davon, ob und wie Sie grüßen oder einen Gruß erwidern.
Allerdings können auch Unsicherheit, Unwissenheit und Achtlosigkeit Gründe dafür sein, dass Sie eine Person mit Ihrer Begrüßung ungewollt vor den Kopf stoßen. Eine „falsche“ Begrüßung
Jetzt weiterlesen: Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Gibt es überhaupt ein Patentrezept, eine allgemein empfehlenswerte betriebsinterne Anredeform ? Auf diese Frage gehe ich im Folgenden näher ein.
Jetzt weiterlesen: Per Sie oder per Du – welche Anredeform ist im Unternehmen zu bevorzugen?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung “:
Vielfach kommen im unternehmerischen Umfeld Trainer, Coaches und Berater – in der Regel als externe Dienstleister – zum Einsatz.
Sie haben vor, in einer aktuellen Situation/Herausforderung eine Unterstützung ins Unternehmen zu holen? Dann bietet sich eben ein Trainer, Coach oder Berater an.
Jetzt weiterlesen: Coach, Berater oder Trainer? Unterschied & Beispiele
Sämtliche Beiträge in der Kategorie Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung:
Lernen mit ChatGPT ✨ (Beispiele + Videos): 6 großartige Methoden für maximalen Lernerfolg
Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstart
Negative Gedanken stoppen & loswerden → Tipps, Beispiele, Übungen
Konstruktive Kritik → Richtig kritisieren: 13 Tipps & 10 Beispiele
Krise überwinden & bewältigen → 13 Tipps, die wirken
6 Mnemotechniken (inkl. PDF-Vorlagen & Beispielen): Wie Sie sich MEHR MERKEN
Ihr persönliches MANIFEST: Sinn und Zweck, Tipps, Beispiele und Anleitung
DENKBLOCKADE lösen & überwinden: 17 einfach umsetzbare Antiblockier-Tipps
Beleidigungen, Kränkungen & Verletzungen: Wie damit umgehen? Wie reagieren?
Persönliche Werte erkennen: Die Festreden-Übung
Mit einem leeren E-Mail-Posteingang (täglich) entspannt in den Feierabend
3 systemische Fragen: Mit neuen Perspektiven aus der Sackgasse
INTUITION trainieren → 6 Übungen für Ihr Bauchgefühl
Was wäre ANDERS, wenn Sie NIE GEBOREN wären?
Mit der Familie auf WELTREISE: von großartigen & weniger schönen Momenten
Ziele setzen & erreichen → Beispiele, Tipps, Vorlage, Anleitung
Persönliche Werte finden & erkennen → über 100 Beispiele, Liste, Wertepyramide
90 Fragen, um sich selbst besser kennenzulernen [inkl. Fragekärtchen]
BUCKET-LISTE → Tipps, Vorlage Beispiele, Ideen & Anleitung
Wie Sie sich das Leben selbst schwer UND leichter machen [10 Punkte-Spickzettel]
5 Entscheidungsfragen: Damit Sie sich richtig entscheiden [Formular]
Selbstgespräch: 6 Situationen, in denen es Sie weiterbringt
Sind Sie zu nett? 4 Nachteile
Willenskraft steigern & trainieren: Übungen, Tipps und Tricks
Mit der KUCHENBACK-Methode Lösungen & Ideen finden
Introvertiert & extrovertiert: Ihre Stärken, Schwächen und Test
Wie Sie souverän und überzeugend argumentieren – 10 Tipps
Kalt duschen: Wie es Ihr Leben verändern kann
Umgang mit Kritik → Reaktion auf Kritik: Tipps, Beispiele & Übung
Selbstliebe: Ein berührender Erfahrungsbericht
Opferrolle → 17 Anzeichen, 6 Gründe & 7 Tipps: Opferrolle verlassen
Verzettelt? Erste Hilfe! So gewinnen Sie wieder Übersicht!
35 Fragen für Ihren persönlichen Jahresrückblick
In 3 Schritten zu mehr Selbstkontrolle
Herablassendes Verhalten: Warum Menschen andere schlechtmachen → 10 Gründe + KI-Hilfe✨
Todesfall Mitarbeiter/Kollege: Wie im Unternehmen damit umgehen?
Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?
Per Sie oder per Du – welche Anredeform ist im Unternehmen zu bevorzugen?
Zeitmanagement → Meine 20 Tipps & Methoden für Sie
Coach, Berater oder Trainer? Unterschied & Beispiele
Coach finden und auswählen → wichtige Tipps, Anleitung & Checkliste
Wie mit Zeitdruck umgehen? 11 Spickzettel-Tipps
Wie umgehen mit Arroganz? 10 Tipps für den Umgang mit arroganten Personen
30 ungewöhnliche Ideen für eine berufliche Auszeit
Schweinehund überwinden → Funktionierende Tipps & Gründe & Checkliste
Öffnen Sie die Türen!
Vortrag, Seminar, Kurs, Workshop, Webinar, Kongress, Barcamp – worin bestehen die Unterschiede?
Sind Sie ein Bauchmensch oder ein Kopfmensch?
Sie wollen das Selbstbewusstsein Ihres Kindes fördern? Dann achten Sie auf Ihre Sprache!
Wie Unternehmen das Zeitmanagement ihrer Mitarbeiter fördern
Durchsetzungsvermögen trainieren & stärken → Tipps & Übungen
9 Tipps, wie Sie Ihre Freunde wieder loswerden
Wozu ein (persönliches) Leitbild?
Selbstvertrauen stärken → 10 + 5 bewährte Übungen & Tipps
Selbstsicher werden → 8 + 6 Übungen & Tipps
Zielplanung: Wie wär’s mit einem Zielbuch?
Herausfinden, was man will → Lebensvision & Lebensziele finden
Selbstbewusst werden → 9 + 5 wichtige Übungen & Tipps + KI-Hilfe & ChatGPT ✨
Wie Kinder lernen, Konflikte selbst zu lösen: Beispiel + Checkliste
Beruflich selbstständig machen → Test & 12 Stolpersteine
Wie Sie Ihre mentale Stärke trainieren – 7 Tipps
Choleriker → 12 Symptome, Ursachen & 9 Tipps im Umgang + KI-Hilfe & ChatGPT ✨
Sinnkrise überwinden → 8 Tipps, wie Sie es schaffen!
Emotionale Intelligenz: Woran Sie Menschen mit hohem EQ erkennen
Tipps für den Umgang mit unterschiedlichen Gesprächstypen
Anleitung: Das Visualisieren der Ziele – wozu soll das gut sein?
Besserwisser → Wie umgehen? Tipps, Merkmale, Ursachen, Kontersätze
Wie Alleinerzieher mehr Zeit für sich gewinnen – 12 Tipps
Hilfe, mein Chef ist ein Choleriker – was tun? + KI-Hilfe & ChatGPT ✨
Schlagfertigkeit → 10 Tipps, Übungen & 3 Schlagfertigkeitstechniken (schlagfertig werden)
11 mögliche Gründe, warum Sie Ihr Ziel nicht erreichen!
Test: Wie gut ist Ihr Zeitmanagement?
Zeitmanagement: Planungshilfen und ihre Vor- und Nachteile
Zeitmanagement & Zeitplanung: 8 Methoden, die wirklich funktionieren
15 Kreativitätstechniken zur Ideenfindung
Richtig streiten → 12 wichtige Tipps & 13 Sätze, mit denen es Ihnen gelingt!
Woran gute Vorsätze scheitern und wie Sie Ihre Vorsätze umsetzen + Checkliste
Prioritäten setzen → Eisenhower & ABC: einfach erklärt
So pflegen Sie Ihre Freundschaften: 9 Tipps
10 Anzeichen für Probleme im Team
Morgens früh aufstehen? 6 Tipps – so klappt’s!
Interview mit Alpinsportler Alexander Huber: Ziele
Eselsbrücken (Merksprüche): Wie soll ich mir das merken? Damit!
Entscheidung treffen → Tipps & Methoden für richtig gute Entscheidungen
6-Hüte-Methode: Entscheidungen treffen & Probleme lösen
Pünktlichkeit ist die Tugend der Könige
Interview mit der Gedächtnissportlerin Christiane Stenger: Warum das Schaf vom Baum fällt
Ankern: Positive Gefühle jederzeit abrufen & 16 Beispiele
Wortschatz erweitern macht Spaß! 6 Übungen
Sind Sie erfolgreich? Merkmale erfolgreicher Menschen
Mitarbeiter „verheizen“ leicht gemacht
9 Tipps für das Gespräch zur Konfliktlösung + Checkliste
Mein Superbuch: Nach Jahren immer noch begeistert
Was eine wahre Freundschaft ausmacht: ERFAHRUNGEN & TIPPS
Als ich mich wirklich selbst zu lieben begann
Entschuldigen → 10 wichtige Tipps für die richtige Entschuldigung
Messebesuch: Tipps + Checkliste für maximale Ergebnisse
Ziele erreichen: Der Meilenstein-Belohnungs-Trick + Zielrolle
Intrigen im Unternehmen: Was tun, was hilft? Tipps + Checkliste
15 Smalltalk-Tipps mit Spickzettel + Smalltalk-Training mit ChatGPT & KI ✨
Täglich 86.400 Euro! Was würden Sie damit machen?
Ziele visualisieren oder das Zielalbum
Test: Sind Sie ein Optimist oder Pessimist?
Terminplanung: 5 bewährte Tipps, 4 Fehler + Checkliste
Handy-Knigge: Das sollten Sie beachten! 15 Knigge-Regeln
Problem? → Die Lösung finden: 6 Schritte & Tipps für die Problemlösung
Mobbing-Test: Werden Sie gemobbt?
Mobbing, was tun? → 12 Tipps gegen Mobbing + Anti-Mobbing-Training mit ChatGPT & KI ✨
12 Ursachen für Mobbing + Anti-Mobbing-Training mit ChatGPT & KI ✨
Mobbingtagebuch (Vorlage, Muster & Beispiel) → Wozu? Wie anlegen? + KI ✨
„Halt die Klappe!“ oder 13 dekonstruktive und destruktive Gedanken in konstruktive, motivierende umwandeln
Tagesplanung: 5 wichtige Tipps, wie Sie richtig den Tag planen
Schlaff oder fest – was Ihr Händedruck über Sie verrät
Ein Streitgespräch führen: So haben Sie die guten Karten
Konzentrationsübungen → Die Top 10! (inkl. Tipps & Training)
Anleitung Walt-Disney-Methode: Ziele, Anwendung, Vorteile, Beispiele
Stärken finden & stärken → Tipps, Übungen & Beispiele
Zeitdiebe → Die 7 größten Zeitfresser inkl. Tipps, Lösungen & Beispiele
ToDo-Liste: Wie Sie eine anlegen inkl. Download (Vorlage & Beispiel)
Unterschied zwischen wichtig und dringend? 40 Beispiele