Wer ist nun reich?

Eines Tages fuhr ein reicher Vater mit seinem Sohn aufs Land. Er wollte ihm zeigen, wie arm die Leute dort leben. Auch damit der Bub den Luxus besser schätzen lernt, den er ihm bietet. So verbrachte der Mann mit seinem Sohn ein paar Tage auf dem Bauernhof einer armen Familie.

Nachdem sie sich wieder verabschiedet hatten und sich auf dem Heimweg machten, fragte der Mann seinen Sohn:


Jetzt weiterlesen: Wer ist nun reich?

Die Motivation der Steineklopfer

Es war einmal ein Mann, dem die unterschiedlichen menschlichen Motivationen faszinierten. In diesem Zusammenhang befragte er viele Menschen.

Eines Tages spazierte er an einem Steinbruch vorbei, wo viele Arbeiter mit Steineklopfen beschäftigt waren. Da fasste er drei Arbeiter ins Auge, die mit unterschiedlichem Eifer bei der Arbeit waren.

„Eine gute Gelegenheit, um diese Arbeiter nach ihrer Motivation zu befragen“, schoss es ihm durch den Kopf.


Jetzt weiterlesen: Die Motivation der Steineklopfer

Die üble Nachrede

Ein Nachbar hatte über Herrn Künzelmann schlecht geredet und die Gerüchte waren bis zu Herrn Künzelmann vorgedrungen.

Künzelmann stellte seinen Nachbarn zur Rede. „Ich werde es bestimmt nicht wieder tun“, versprach der Nachbar. „Ich nehme alles zurück, was ich über dich erzählt habe!“

Künzelmann sah ihn ernst an. „Ich werde dir verzeihen“, erwiderte er. „Doch jede schlimme Tat verlangt ihre Sühne.“

„Ich bin gerne zu allem bereit“, antwortete der Nachbar reumütig.


Jetzt weiterlesen: Die üble Nachrede

Das Märchen von der traurigen Traurigkeit

Es war eine kleine alte Frau, die bei der zusammengekauerten Gestalt am Straßenrand stehenblieb. Das heißt, die Gestalt war eher körperlos, erinnerte an eine graue Flanelldecke mit menschlichen Konturen.

„Wer bist du?“, fragte die kleine Frau neugierig und bückte sich ein wenig hinunter. Zwei lichtlose Augen blickten müde auf. „Ich… ich bin die Traurigkeit“, flüsterte eine Stimme so leise, dass die kleine Frau Mühe hatte, sie zu verstehen.


Jetzt weiterlesen: Das Märchen von der traurigen Traurigkeit

Das schreibende Häschen

Ein kleines Häschen sitzt auf einer Lichtung und schreibt eifrig in sein dickes Notizbuch. Da taucht ein Fuchs auf und mustert das Häschen.

Schließlich sagt der Fuchs: „Sag mal Häschen, was schreibst du da so eifrig in dein großes Notizbuch?“

„Ich arbeite am Projekt Hase frisst Fuchs!“

Da zerreißt es den Fuchs fast vor Lachen: „Du bist aber wirklich ein lustiges Häschen!“


Jetzt weiterlesen: Das schreibende Häschen

Der Bauer und das Pferd

Eine alte chinesische Geschichte erzählt von einem Bauern in einem armen Dorf. Er galt als reich, denn er besaß ein Pferd, mit dem er pflügte und Lasten beförderte.


Jetzt weiterlesen: Der Bauer und das Pferd

Das verschwundene Gold

Es lebte ein geiziger reicher Mann, der sein Gold unter einem Baum in seinem Garten vergraben hatte. Einmal in der Woche ging er in seinen Garten, grub das Gold aus und betrachtete es stundenlang.


Jetzt weiterlesen: Das verschwundene Gold

Der freundliche Meister

Im Folgenden eine kurze Weisheitsgeschichte, die mir gut gefällt. Es geht um die Freundlichkeit. Ich schätze freundliche Menschen und bin überzeugt, dass sich mit Freundlichkeit viele Brücken schlagen lassen.


Jetzt weiterlesen: Der freundliche Meister

Der Frosch im Butterfass

Ich liebe Geschichten, in denen kleine oder auch große Weisheiten verpackt sind. Solche Weisheitsgeschichten bleiben in unserer Erinnerung. Und wenn uns etwas in guter Erinnerung bleibt, prägt uns dies auf eine positive Art und Weise. Deshalb heute eine weitere Kurzgeschichte.


Jetzt weiterlesen: Der Frosch im Butterfass

Die drei Siebe


Ich mag Zitate und Weisheitsgeschichten. Mit wenigen Worten werden damit oft Lebensweisheiten einprägsam wiedergegeben, die auch in manchen Situationen Orientierung bieten können. Dazu zählt auch die folgende Geschichte. (Je nach Quelle wird hierbei Sokrates oder Nasreddin als der Weise angeführt.)

Ganz aufgeregt kam ein Mann zu einem Weisen gerannt: „Ich muss dir etwas erzählen. Dein Freund …“


Jetzt weiterlesen: Die drei Siebe

Der Tempel der tausend Spiegel

Vor vielen Jahren gab es in Indien den Tempel der tausend Spiegel. Er lag hoch oben auf einem Berg und sein Anblick war gewaltig. Eines Tages erklomm ein Hund den Berg, stieg die Stufen des Tempels hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel.


Jetzt weiterlesen: Der Tempel der tausend Spiegel

Der Dickschädel-Frosch

Im Folgenden wieder eine Kurzgeschichte, passend zum Thema Zielerreichung.

Es fand ein Wettlauf der Frösche statt. Das Ziel war es, auf den höchsten Punkt eines hohen Turms zu gelangen. Es versammelten sich viele Frösche, um zuzusehen und ihre Artgenossen anzufeuern. Der Wettlauf begann.


Jetzt weiterlesen: Der Dickschädel-Frosch

Die Rezession der heißen Würstchen

Es lebte einmal ein Mann mit seinem Stand am Straßenrand. Er verkaufte Würstchen.
Weil er schwerhörig war, hatte er kein Radio und weil er schlecht sah, las er keine Zeitung. Aber er verkaufte köstliche, heiße Würstchen.

Das sprach sich herum und die Nachfrage nach den Würstchen des Mannes stieg von Tag zu Tag. Er investierte in einen größeren Stand, einen größeren Herd und musste immer mehr Würstchen und Brot einkaufen. Er holte seinen Sohn nach dessen Universitätsstudium zu sich, damit er ihn unterstützte.


Jetzt weiterlesen: Die Rezession der heißen Würstchen

Vom Mönch und dem Brunnen

Wer will nicht gelegentlich dem Stress entkommen?

Eine sehr gute Möglichkeit, gelegentlich dem Stress zu entfliehen, besteht darin, bewusst die Stille zu suchen. Durch die Stille werden die Gedanken ruhiger, man kommt wieder runter und sieht Dinge danach oft klarer. Dazu eine kleine Geschichte, die es auf den Punkt bringt:


Jetzt weiterlesen: Vom Mönch und dem Brunnen

Weisheiten der Indianer – aktuell wie eh und je

Ich bin schon seit meiner Kindheit fasziniert von der Kultur und Naturverbundenheit der Indianer. Erst viel später habe ich mich mit der Geschichte der Indianer auseinandergesetzt. Das Schicksal dieser Ureinwohner Amerikas durch die Besiedelung ihrer Gebiete ist leider ein trauriges Kapitel mit einem unrühmlichen Verlauf.

Viele ihrer uralten Weisheiten haben bis heute aber nichts an Aktualität verloren. Im Folgenden ein kleiner Auszug aus ein paar Weisheiten, die mir persönlich sehr gefallen.

pxb_indianer-weisheiten_


Jetzt weiterlesen: Weisheiten der Indianer – aktuell wie eh und je

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Geschichten & Zitate: