Der Traum des Königs

Mit Worten kann man viel bewirken, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Aus der Emotion heraus können beleidigende Worte schnell über die Lippen kommen. Solche Worte lassen sich nur sehr schwer wieder zurücknehmen. Auch mit einer Entschuldigung bleibt oft lange ein fahler Nachgeschmack. Dazu passend zwei chinesische Weisheiten:


Jetzt weiterlesen: Der Traum des Königs

Ein Fest zum Jahresausklang. 7 Geschichten zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel ist eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und der Hoffnung. Er lädt uns ein, Vergangenes loszulassen und mit neuem Mut nach vorne zu blicken.

In diesen Momenten voller Symbolik finden sich Geschichten, die uns berühren, inspirieren und daran erinnern, worauf es im Leben wirklich ankommt: Mitmenschlichkeit, Dankbarkeit und die kleinen Gesten, die Großes bewirken können.

Die folgenden sieben Geschichten erzählen von Begegnungen, Einsichten und Wundern, die den Übergang in ein neues Jahr besonders machen. Sie schenken uns Wärme und laden dazu ein, das Herz zu öffnen – für uns selbst und füreinander.


Jetzt weiterlesen: Ein Fest zum Jahresausklang. 7 Geschichten zum Jahreswechsel

Wer bist du?

Eine Frau lag nach einem schweren Unfall im Koma. Plötzlich hörte sie eine Stimme:


Jetzt weiterlesen: Wer bist du?

Welcher Wolf gewinnt?

Die Geschichte der beiden Wölfe, die im Inneren eines Menschen kämpfen, ist eine der bekanntesten Weisheitsgeschichten der Cherokee. Sie vermittelt auf eindrucksvolle Weise, wie wir selbst unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen können. Die folgende Interpretation zeigt, welche tiefere Bedeutung hinter der Metapher steckt und welche Lehren wir daraus für unser eigenes Leben ziehen können.

Ein alter Cherokee saß schon eine Weile mit seinem Enkelsohn schweigend am Lagerfeuer. Dann begann der Alte mit sanfter Stimme:

„In meinem Inneren kämpfen zwei Wölfe.“


Jetzt weiterlesen: Welcher Wolf gewinnt?

Die Steinsuppe

Während des Krieges kam ein hungriger Soldat in ein Bergdorf. An jeder Tür klopfte er an und bat um etwas zu essen. Niemand wollte ihm etwas geben, weil alle selber unter großer Armut litten.


Jetzt weiterlesen: Die Steinsuppe

Die Vernichtung der Feinde

Der König versprach seinem Volk, dass er das Land seiner Feinde erobern und diese vernichten werde. Das solle auch dem Volk zugute kommen.

Dann kam das Gerücht auf, dass man den König zusammen mit seinen Feinden an einem Tisch gesehen hätte.


Jetzt weiterlesen: Die Vernichtung der Feinde

Alles hat seine Zeit

Die indianische Kultur und die Naturverbundenheit der Indianer haben mich schon von Kindheit an fasziniert. Viele überlieferte Weisheiten haben bis heute nichts an Aktualität eingebüßt.

Nun zu einer Überlieferung der Hopi-Indianer, die mir gefällt:


Jetzt weiterlesen: Alles hat seine Zeit

Auch Jammern will gelernt sein

Kennen Sie vielleicht auch Menschen, die ständig jammern? Man hat sogar den Eindruck, einfach um des Jammern willens. Auch wenn es eigentlich keinen Grund zum lamentieren mehr gibt, etwas lässt sich immer finden.

Dazu eine passende Geschichte von Anthony de Mello:


Jetzt weiterlesen: Auch Jammern will gelernt sein

Der Blinde und der Lahme

Vielleicht kennen Sie bereits das Gedicht von dem Blinden und Lahmen. Es stammt von dem Dichter Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769). Mir gefällt es, weil es recht gut vermittelt, was ein erfolgreiches Team ausmacht: das Bündeln der Stärken der einzelnen Teammitglieder.


Jetzt weiterlesen: Der Blinde und der Lahme

Des Kaisers Turm

Vor langer Zeit lebte in China ein weiser Kaiser, der besonders der Kunst angetan war. Eines Tages beauftragte er einen begabten Schnitzer, ihm einen kunstvollen Turm zu schnitzen.


Jetzt weiterlesen: Des Kaisers Turm

Ein weiser Richter

Eines Tages suchte ein Affe Nahrung unter Steinen. Da kam er zu einem großen Stein und hoffte, darunter schmackhafte Insekten zu finden. Mit aller Kraft schob er den Stein zur Seite und erschrak. Eine große Schlange zischte ihn wütend entgegen und wollte ihn beißen.


Jetzt weiterlesen: Ein weiser Richter

26 Zitate zur Freundschaft

Eine tiefe Freundschaft bzw. Freunde sind eine Bereicherung für unser Leben. Jeder kann sich glücklich schätzen, der Freunde hat.

Über den Wert einer Freundschaft haben sich schon große Persönlichkeiten und Denker Gedanken gemacht. Im Folgenden einige meiner Lieblingszitate zum Thema Freunde und Freundschaften.


Jetzt weiterlesen: 26 Zitate zur Freundschaft

Wer ist schuld?

Ein weiser Mann ging eine Straße entlang. Plötzlich stürzte ein anderer Mann aus dem Eingang eines Hauses auf die Straße und stieß mit dem weisen Mann zusammen.


Jetzt weiterlesen: Wer ist schuld?

Das schöne Herz

Ein junger Mann stand eines Tages auf einem Platz und erklärte, dass er das schönste Herz der ganzen Stadt habe.

Viele Menschen versammelten sich um ihn und alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt. Es hatte keinen Fleck und keine Fehler. Alle versammelten Menschen gaben ihm recht. Es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten.


Jetzt weiterlesen: Das schöne Herz

Wertvoller als der Diamant

Ein Wanderer machte Rast bei einer Hütte. In dieser Hütte lebte eine alte Frau. Sie gab ihm zu essen und trinken.

Der Mann entdeckte in der Stube einen wertvollen Stein, offensichtlich ein Diamant, der in einem schönen Gefäß lag. Die alte Frau beobachtete den Wanderer, wie dieser gierig auf den Stein sah.

Sie sagte zu ihm: „Dir gefällt der Stein. Es ist ein Diamant. Du kannst ihn haben!“


Jetzt weiterlesen: Wertvoller als der Diamant

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Geschichten & Zitate: