Coach finden und auswählen → wichtige Tipps, Anleitung & Checkliste

Für alles und jeden gibt es heute einen Coach – so auf alle Fälle dem Anschein nach. Ich habe mal einen Blick darauf geworfen, nach welchen Coaches im Internet so gesucht wird.

Nachfolgend ein Ausschnitt aus den automatischen Suchvorschlägen – und das ist wirklich nur ein kurzer Auszug.


Jetzt weiterlesen: Coach finden und auswählen → wichtige Tipps, Anleitung & Checkliste

Begrüßungsschreiben (inkl. Muster & Vorlage) → Heißen Sie neue Mitarbeiter willkommen

Mitarbeiter zu motivieren – insbesondere langfristig –, ist wahrlich eine Herausforderung und Kunst! Wenn Ihnen dieses Kunststück gelingt, kommt das Ihrem Unternehmen auf alle Fälle nachhaltig zugute.

Die Wertschätzung, die Sie Ihren Mitarbeitern entgegenbringen, hat wesentlichen Einfluss auf deren Motivation.

Bereits beim Eintritt neuer Mitarbeiter in Ihr Unternehmen können Sie ihnen mit einem Begrüßungsschreiben Wertschätzung vermitteln und damit den Grundstein für eine hohe Motivation legen.


Jetzt weiterlesen: Begrüßungsschreiben (inkl. Muster & Vorlage) → Heißen Sie neue Mitarbeiter willkommen

Standardisierung & Prozessoptimierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier habe ich bereits zahlreiche Optimierungstipps für Arbeitsprozesse vorgestellt.

Nun ist das Durchführen von Optimierungen das eine, wesentlich schwieriger stellt sich erfahrungsgemäß das Beibehalten dieser Verbesserungen dar. Und genau hier greifen Standards.

Standards dienen dazu, optimierte Prozesse zu etablieren, zu vereinheitlichen und damit die erreichte Qualität zu sichern.


Jetzt weiterlesen: Standardisierung & Prozessoptimierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Büro aufräumen und entrümpeln → Tipps, Anleitung & Checkliste

Wie wichtig die Ordnung im Büro für effizientes Arbeiten ist, steht wohl außer Frage. Ordnung muss aber erst mal geschaffen werden, aufräumen und entrümpeln ist nötig – und das stellt viele vor eine große Herausforderung, die mit der Größe des Büros zunimmt.


Jetzt weiterlesen: Büro aufräumen und entrümpeln → Tipps, Anleitung & Checkliste

Wie mit Zeitdruck umgehen? 11 Spickzettel-Tipps

Wie kann ich mit Zeitdruck umgehen? Eine Frage, die mir nicht nur einmal gestellt wurde.

Schreiben Sie sich am besten die folgenden 11 Punkte auf einen Spickzettel und platzieren Sie diesen an einer für Sie gut sichtbaren Stelle (z. B. am Schreibtisch).

So werden Sie sich die Punkte leicht einprägen, um dann bei Zeitdruck entsprechend zu handeln.


Jetzt weiterlesen: Wie mit Zeitdruck umgehen? 11 Spickzettel-Tipps

Wie entspannen? → 20 einfache Entspannungstipps (Tipps zum Entspannen)

Die Stressbelastung und der Leistungsdruck insbesondere im Arbeitsalltag haben zugenommen.

Stress bedeutet immer auch Anspannung. Er ist vergleichbar mit einer schwer überwindbaren Mauer, die verhindert, dass Ruhe und Entspannung in unseren Alltag gelangen.

Nun, jeder entspannt auf seine Weise. Was für mich entspannend und beruhigend ist, muss es noch lange nicht auch für Sie sein.

Deshalb habe ich im Folgenden 20 Entspannungstipps zusammengestellt, aus denen Sie Ihre persönlichen Favoriten in Abhängigkeit Ihrer Präferenzen und Umsetzungsmöglichkeiten auswählen können.

Bei einigen dieser Entspannungstipps geht es auch nur darum, den Kopf – wenigstens vorübergehend – wieder freizubekommen und an etwas anderes zu denken, was auch einen Entspannungseffekt zur Folge hat. Jeder Anregung folgt ein konkreter Umsetzungs-Tipp, der die praktische Durchführung erleichtern soll.

Alle vorgestellten Entspannungstipps lassen sich einfach in den Alltag integrieren, ohne dass Sie hierfür besondere oder teure Hilfsmittel benötigen.

Lassen Sie sich von den Entspannungstipps inspirieren.


Jetzt weiterlesen: Wie entspannen? → 20 einfache Entspannungstipps (Tipps zum Entspannen)

Mitarbeitergespräch führen: Leitfaden, 17 Fragen, Tipps, Vorlagen PDF, 3 Checklisten

Bei Ihnen im Unternehmen stehen in Kürze Mitarbeitergespräche an? Sie wollen möglichen Stolperfallen geschickt ausweichen, damit beide Seiten zufrieden aus dem Gespräch gehen?

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung. Sie erhalten bewährte Vorlagen, Vordrucke und Checklisten, die ein souveränes Mitarbeitergespräch gewährleisten. Aus der Praxis – für die Praxis!

pxb_mitarbeitergespräch


Jetzt weiterlesen: Mitarbeitergespräch führen: Leitfaden, 17 Fragen, Tipps, Vorlagen PDF, 3 Checklisten

Projektübergabe ohne Bauchschmerzen – das müssen Sie berücksichtigen! [inkl. Checkliste + Formular]

In meiner früheren Tätigkeit als Planer in einem technischen Büro habe ich häufig eine Projektübergabe (mittelbar und unmittelbar) miterlebt. Damit diese für alle Beteiligten möglichst „ohne Bauchschmerzen“ über die Bühne geht, gilt es, einiges zu beachten.

Aber zuerst: Was versteht man unter einer Projektübergabe? Meine Definition:


Jetzt weiterlesen: Projektübergabe ohne Bauchschmerzen – das müssen Sie berücksichtigen! [inkl. Checkliste + Formular]

Wie umgehen mit Arroganz? 10 Tipps für den Umgang mit arroganten Personen

Sie kennen sicher auch eine Person in Ihrem Umfeld, die Sie als arrogant wahrnehmen. Wer ist das?

Nun, empfundene Arroganz ist zuerst mal eine individuelle Wahrnehmung.

Wenn wir also eine Person als arrogant empfinden, ist das unser persönlicher Eindruck. Das heißt noch lange nicht, dass andere Menschen diese Person auch als arrogant sehen.

arroganz-umgehen


Jetzt weiterlesen: Wie umgehen mit Arroganz? 10 Tipps für den Umgang mit arroganten Personen

Ihnen fällt das Entsorgen von Dokumenten schwer? „Sicherheitsspeicher“ müssen her!

Entrümpeln, entsorgen, aufräumen – das ist der erste Schritt in Richtung Büroordnung und nachhaltiger Ablageorganisation! Damit werden Platzressourcen und Übersicht geschaffen, die optimale Basis für weitere Aktionen.

Im Folgenden gehe ich auf das Entsorgen von Dokumenten ein. Denn damit tut sich so mancher schwer – das weiß ich auch aus Rückmeldungen von Teilnehmern meines Büroorganisationskurses.


Jetzt weiterlesen: Ihnen fällt das Entsorgen von Dokumenten schwer? „Sicherheitsspeicher“ müssen her!

MS Outlook: „Absender sperren funktioniert bei mir nicht!“

Unlängst bekam ich eine E-Mail mit folgender Anfrage:

… Wenn ich in MS Outlook den Absender einer E-Mail sperren lassen will, klicke ich auf Junk-E-Mail und dann auf Absender sperren. In der Liste der gesperrten Absender steht dann die E-Mail-Adresse, aber sie wird nicht gesperrt. Ich erhalte vom Absender trotzdem weiterhin E-Mails. Was mache ich falsch?


Jetzt weiterlesen: MS Outlook: „Absender sperren funktioniert bei mir nicht!“

Schweinehund überwinden → Funktionierende Tipps & Gründe & Checkliste

Was du heute kannst verschieben, bleibt auch morgen wieder liegen.

Aufgaben stehen an. Und es werden nicht weniger. Die müssen nun endlich angepackt werden. Aber da meldet sich der Schweinehund schon wieder:

„Das hat noch Zeit. Morgen ist auch noch ein Tag! Oder übermorgen, … oder … und wahrscheinlich erledigt es sich ohnehin von selbst!“

Wer kennt sie nicht, die Stimme des inneren Schweinehundes – mal leiser, mal lauter? Wohl die meisten von uns. Ich nehme mich da gar nicht aus.


Jetzt weiterlesen: Schweinehund überwinden → Funktionierende Tipps & Gründe & Checkliste

Vortrag, Seminar, Kurs, Workshop, Webinar, Kongress, Barcamp – worin bestehen die Unterschiede?

Die Weiterbildung ist ein wesentlicher Faktor für die Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Qualifizierung. Weiterbildungsangebote dazu gibt es noch und nöcher.

Wer sich hinsichtlich Schulungsmöglichkeiten informiert, wird auf unterschiedliche Begrifflichkeiten stoßen: Vortrag, Seminar, Kurs, Workshop, Webinar, Kongress, Barcamp – das sind alles Bezeichnungen für die diversen Formen der Weiterbildungsveranstaltungen.


Jetzt weiterlesen: Vortrag, Seminar, Kurs, Workshop, Webinar, Kongress, Barcamp – worin bestehen die Unterschiede?