Todesfall Mitarbeiter/Kollege: Wie im Unternehmen damit umgehen?

Wie verhält sich der Arbeitgeber im Todesfall eines Mitarbeiters?

Die Antwort auf diese Frage lässt allgemein Rückschlüsse auf die Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern zu.

Unternehmer beherrschen die meisten betrieblichen Herausforderungen aus dem Effeff. Werden sie allerdings mit dem Todesfall eines Mitarbeiters bzw. einer Mitarbeiterin konfrontiert, stehen viele dieser Situation hilflos gegenüber und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.

pxb_todesfall


Jetzt weiterlesen: Todesfall Mitarbeiter/Kollege: Wie im Unternehmen damit umgehen?

Genesungswünsche: Vorlagen, Beispiele, Genesungssprüche, Zitate & Tipps

Ob Kollege, Mitarbeiter, Chef, Freundin oder eine andere Person im Bekanntenkreis, die gesundheitlich angeschlagen ist – jeder freut sich über aufrichtige Genesungswünsche.

Denn Besserungswünsche können Trost spenden, Hoffnung schenken, Mut machen, aufmuntern, Anteilnahme vermitteln und Wertschätzung zeigen.

fot-genesungswuensche-gute-besserung


Jetzt weiterlesen: Genesungswünsche: Vorlagen, Beispiele, Genesungssprüche, Zitate & Tipps

Entschuldigungsschreiben → Texte, Beispiele, Muster, Vorlage & Tipps

Wohl jeder von uns kennt solche Vorfälle: Es fallen unbedachte Worte, es kommt zu einer unüberlegten Handlung oder Reaktion, insbesondere in Situationen, in denen Emotionen wie Ärger und Wut im Spiel sind. Man hat sein Gegenüber verletzt – ob gewollt oder ungewollt.

Die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen, denn geschehen ist geschehen, gesagt ist gesagt!

pxb-entschuldigungsschreiben


Jetzt weiterlesen: Entschuldigungsschreiben → Texte, Beispiele, Muster, Vorlage & Tipps

10 + 5 Achtsamkeitsübungen → einfach achtsam werden

Wahrscheinlich haben Sie sich diese oder eine ähnliche Frage bereits gestellt:

„Wie kann ich Achtsamkeit lernen und jeden Tag achtsamer werden?“

Die Antwort:

Das gelingt Ihnen mit wirksamen Übungen – eine tägliche Wohltat für Ihren Geist, Körper und die Seele. Sie werden staunen, wie sich das positiv auf Ihr allgemeines Wohlbefinden und auf Ihre Lebensfreude auswirkt.


Jetzt weiterlesen: 10 + 5 Achtsamkeitsübungen → einfach achtsam werden

Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?

Mit der Begrüßung können Sie Ihrem Gegenüber – bewusst oder unbewusst – z. B. Wertschätzung, Respekt, Sympathie und Kommunikationsbereitschaft signalisieren.

Aber auch das genaue Gegenteil – eben abhängig davon, ob und wie Sie grüßen oder einen Gruß erwidern.

Allerdings können auch Unsicherheit, Unwissenheit und Achtlosigkeit Gründe dafür sein, dass Sie eine Person mit Ihrer Begrüßung ungewollt vor den Kopf stoßen. Eine „falsche“ Begrüßung 


Jetzt weiterlesen: Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?

Interview: Sven de Vries – ein Leben als Wanderschäfer

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Leistungsdruck und Stress im Arbeitsalltag stellen für viele eine große Belastung dar. Wohl so mancher möchte das Hamsterrad verlassen und etwas vollkommen anderes machen.

Sven de Vries hat diesen Schritt gewagt. Er ist Wanderschäfer. Zu seinen Erfahrungen und zu seinem Alltag habe ich ihn befragt.

vries-11


Jetzt weiterlesen: Interview: Sven de Vries – ein Leben als Wanderschäfer

Dankschreiben & Dankesbrief schreiben → Tipps, Muster & Vorlage

Ein Danke kommt uns relativ leicht über die Lippen – gut so! Aber wann haben Sie das letzte Mal ein Dankschreiben aufgesetzt? Oder haben Sie überhaupt schon einmal einen Dankesbrief geschrieben?

Vielleicht sind Sie der Meinung, dass das Briefeschreiben mittlerweile altmodisch ist. Mag sein. Ich bin allerdings der Meinung, dass es gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit eine gute Möglichkeit darstellt, um jemandem seine Wertschätzung zu vermitteln.

Denn für einen handgeschriebenen Brief muss man sich etwas mehr Zeit nehmen und durchaus auch Mühe geben.

In welcher Form auch immer – mit einem Dankschreiben vermitteln Sie den Empfängern wohltuende Wertschätzung und Sie können sich sicher sein, dass es in Ehren gehalten und wie ein Schatz gehütet wird.

pxb-dankschreiben


Jetzt weiterlesen: Dankschreiben & Dankesbrief schreiben → Tipps, Muster & Vorlage

Jeden Tag ein Foto – wozu soll das gut sein?

Im Folgenden habe ich einen Vorschlag, mit dem Sie täglich Momente der Achtsamkeit erleben. Sie werden einen Blick für solche besonderen Momente entwickeln, für Stimmungen und Motive, die es wert sind, festgehalten zu werden.

Wahrscheinlich werden Sie sogar staunen, wie viele es davon eigentlich in Ihrem Leben gibt, die Ihnen bisher nur nicht bewusst waren oder aufgefallen sind.

Vahrner_See-Runde


Jetzt weiterlesen: Jeden Tag ein Foto – wozu soll das gut sein?

24 Tipps für ruhige Momente (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Tiefe Atemübungen für StressabbauWeihnachtsstress – jedes Jahr das Gleiche, für die meisten auf alle Fälle. Weihnachten naht und damit verbunden zahlreiche Aufgaben und (vermeintliche) Verpflichtungen, die unbedingt noch vor den Weihnachtsferien erledigt werden müssen.

pxb_winterlandschaft_


Jetzt weiterlesen: 24 Tipps für ruhige Momente (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Zeitmanagement → Meine 20 Tipps & Methoden für Sie

Jeder Zeitmanagement-Trainer hat seine eigenen Zeitmanagement-Tipps auf Lager, die sich meist ähneln – das liegt in der Natur der Sache.

Wenn Sie mehrere Fitness-Trainer um Tipps zur Ausdauersteigerung fragen, erhalten Sie hierzu auch zahlreiche gleiche oder zumindest ähnliche Tipps.


Jetzt weiterlesen: Zeitmanagement → Meine 20 Tipps & Methoden für Sie

Private Dokumente & Unterlagen ablegen, organisieren und ordnen → Ablage-Tipps

Auch im privaten Bereich fallen zahlreiche Dokumente an, die aufbewahrt werden müssen.

Während es für Unternehmen vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen gibt, gelten diese für Privatpersonen nicht bzw. nur in Ausnahmefällen wie z. B. im Zusammenhang mit Handwerkerrechnungen.


Jetzt weiterlesen: Private Dokumente & Unterlagen ablegen, organisieren und ordnen → Ablage-Tipps

Coach, Berater oder Trainer? Unterschied & Beispiele

Vielfach kommen im unternehmerischen Umfeld Trainer, Coaches und Berater – in der Regel als externe Dienstleister – zum Einsatz.

Sie haben vor, in einer aktuellen Situation/Herausforderung eine Unterstützung ins Unternehmen zu holen? Dann bietet sich eben ein Trainer, Coach oder Berater an.


Jetzt weiterlesen: Coach, Berater oder Trainer? Unterschied & Beispiele