Tagesplanung: 5 wichtige Tipps, wie Sie richtig den Tag planen

Zeitmanagement und die Tagesplanung sind eng miteinander verbunden. In meinen Seminaren taucht immer wieder die Frage auf: „Wie soll ich bei der Tagesplanung am besten vorgehen?“.

Etwas gleich vorweg: Ob Sie die Tagesplanung digital oder auf Papier durchführen, ist abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen.


Jetzt weiterlesen: Tagesplanung: 5 wichtige Tipps, wie Sie richtig den Tag planen

Die 7 häufigsten Büroarten: Vor- und Nachteile

In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Termine in Büros. Dadurch habe ich schon die verschiedensten Arten von Büros von Innen kennengelernt.

Da gibt es das Minibüro, in dem es kaum Platz für einen zweiten Sessel gibt. Dann gibt es Großraumbüros, in denen man längere Zeit auf das Echo warten muss. :-) Und dazwischen gibt es auch noch diverse Büroformen, wobei jede durchaus ihren Zweck erfüllt.

Im Folgenden die 7 häufigsten Büroarten und eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile.


Jetzt weiterlesen: Die 7 häufigsten Büroarten: Vor- und Nachteile

Schlaff oder fest – was Ihr Händedruck über Sie verrät

Insbesondere im Geschäftsleben kommt es häufig vor, dass man Menschen zur Begrüßung die Hand reicht. Sicher sind Ihnen auch die verschiedenen Arten eines Händedrucks aufgefallen:

Da gibt es den schlaffen Händedruck, bei dem man sich gar nicht sicher ist, ob man dem Gegenüber überhaupt die Hand gereicht hat. Dann gibt es den festen Händedruck, bei dem man das Loslassen nicht erwarten kann.

pxb_vorstellungsgespraech


Jetzt weiterlesen: Schlaff oder fest – was Ihr Händedruck über Sie verrät

Burnout → 13 Anzeichen, Auslöser, 12 Tipps & Hilfe

Durch die gesellschaftliche Schnelllebigkeit sind viele gestresst, hetzen von Termin zu Termin. Die vielen Verpflichtungen lassen kaum Zeit zum Luftholen.

Wenn auch Sie ein Gefühl ständiger Erschöpfung wahrnehmen, dann ist das ein Weckruf, den Sie nicht überhören sollten.

Wird er ignoriert, kann früher oder später Ihr Körper und Ihre Seele die Notbremse ziehen – in Form eines Burnouts!

pxb-burnout


Jetzt weiterlesen: Burnout → 13 Anzeichen, Auslöser, 12 Tipps & Hilfe

Konzentrationsübungen → Die Top 10! (inkl. Tipps & Training)

Ihnen fällt das Konzentrieren schwer? Ihre Aufmerksamkeit lässt bereits nach kurzer Dauer nach?

Sie können Ihre Konzentrationsfähigkeit merklich und nachhaltig steigern! Mit Übungen, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren.

Hier erfahren Sie 10 bewährte Übungen. Des Weiteren Tipps und schnelle Hilfen für mehr Konzentration.

Häufige Folgen von Konzentrationsproblemen: Fehleranfälligkeit, Vergesslichkeit, verminderte Lernfähigkeit, Überforderung bereits bei einfachen Tätigkeiten.

Diese Auswirkungen erzeugen zusätzlichen Druck und Stress.

fot-konzentrieren


Jetzt weiterlesen: Konzentrationsübungen → Die Top 10! (inkl. Tipps & Training)

Anleitung Walt-Disney-Methode: Ziele, Anwendung, Vorteile, Beispiele

Vielleicht haben Sie schon mal von der Walt-Disney-Methode gehört? Sie wird u. a. im Coachingbereich häufig angewandt.

Die Walt-Disney-Methode ist eine sehr effektive Kreativitätsmethode, um beispielsweise Maßnahmen zur Zielerreichung zu finden oder die Ziele zu „hinterleuchten“, um eventuelle Stolpersteine frühzeitig zu erkennen.


Jetzt weiterlesen: Anleitung Walt-Disney-Methode: Ziele, Anwendung, Vorteile, Beispiele

Stärken finden & stärken → Tipps, Übungen & Beispiele

„Ich dachte, ich sei einfach keine intelligente Person, weil meine Noten so schlecht waren. Es gibt Kinder da draußen, die nicht gut sind in der Schule – ich hoffe, sie denken nie, dass sie dumm sind. Es kommt einfach darauf an, herauszufinden, wo deine Interessen liegen und worin Du gut bist (Deine Stärken erkennen).“


Jetzt weiterlesen: Stärken finden & stärken → Tipps, Übungen & Beispiele

Zielvereinbarungsgespräch führen → Vorlagen, Beispiele & 11 Tipps

Sie planen ein Zielvereinbarungsgespräch? Sie wollen dabei möglichen Stolperfallen geschickt ausweichen, damit beide Seiten zufrieden aus dem Gespräch gehen?

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung. Sie erhalten bewährte Tipps, Vorlagen, Muster und Checklisten, die ein souveränes Zielvereinbarungsgespräch gewährleisten. Aus der Praxis – für die Praxis!


Jetzt weiterlesen: Zielvereinbarungsgespräch führen → Vorlagen, Beispiele & 11 Tipps

Stressbewältigung → 10 wichtige Tipps (bevor es zu spät ist)

Stehen Sie ständig „unter Strom“? Der tägliche Stress wird bei Ihnen zu einer chronischen Belastung?

Handeln Sie, bevor es zu spät ist! Denn permanenter Stress beeinträchtigt nicht nur Ihre Lebensqualität, sondern über kurz oder lang auch Ihre physische und psychische Gesundheit.


Jetzt weiterlesen: Stressbewältigung → 10 wichtige Tipps (bevor es zu spät ist)

Zeitdiebe → Die 7 größten Zeitfresser inkl. Tipps, Lösungen & Beispiele

Zeitdiebe sind Umstände, Vorfälle oder Personen, durch deren Einwirken Sie für eine Tätigkeit oder Aufgabe unverhältnismäßig lange brauchen – kurzum: die Ihnen „Zeit stehlen“.

Etwas gleich vorweg:


Jetzt weiterlesen: Zeitdiebe → Die 7 größten Zeitfresser inkl. Tipps, Lösungen & Beispiele

ToDo-Liste: Wie Sie eine anlegen inkl. Download (Vorlage & Beispiel)

Nutzen Sie eine ToDo-Liste für die Bewältigung Ihrer offenen Aufgaben? Wenn nicht – im Folgenden erfahren Sie die Vorzüge und warum Sie darauf nicht verzichten sollten.

Denn eine ToDo-Liste kann Ihnen den (Arbeits-)Alltag immens erleichtern.

Eine ToDo-Liste ist nichts anderes als eine Auflistung von offenen Punkten, die es zu erledigen gilt. Sie bildet das Herzstück für ein funktionierendes Zeitmanagement.


Jetzt weiterlesen: ToDo-Liste: Wie Sie eine anlegen inkl. Download (Vorlage & Beispiel)