In MS Outlook können Sie eine E-Mail vor dem Versenden mit einer Vertraulichkeitskennzeichnung versehen.
Diese zugegebenermaßen etwas versteckte Möglichkeit finden Sie bei geöffneter Nachricht im Register Optionen (1) und dann durch Klick auf den kleinen Pfeil bei Weitere Optionen (2):
Darauf öffnet sich das Eigenschaften-Fenster mit weiteren Nachrichteneinstellungen:
Beim Punkt Vertraulichkeit stehen Ihnen vier verschiedene Vertraulichkeitsstufen zur Verfügung: Normal, Persönlich, Privat, Vertraulich:
Standardmäßig sind Nachrichten mit Normal gekennzeichnet.
Was es mit den Kennzeichnungen auf sich hat
Nun, diese Markierungen dienen ausschließlich als Hinweis für den Empfänger und haben keinen Einfluss auf das Weiterbearbeiten der Nachricht.
So sollen diese Markierungen dem Empfänger folgende Hinweise liefern:
Privat
Als Beispiel: Eine Person, mit der Sie an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, sendet Ihnen eine Nachricht. Diese E-Mail hat inhaltlich nichts mit dem Projekt zu tun und wird vom Absender deshalb mit Privat gekennzeichnet. Er sendet Ihnen z. B. zwischendurch etwas Lustiges zur Auflockerung.
Persönlich
Sie haben einen Arbeitsplatz, an dem mehrere Personen auf Ihren PC und damit Ihren Posteingang Zugriff haben. Solche Situationen gibt es gelegentlich in Instituten und Labors.
Diese Information ist also für Sie persönlich bestimmt, kann aber trotzdem von allen gelesen werden, die gemeinsam den Posteingang nutzen.
Vertraulich
Als vertraulich soll eine Nachricht dann gekennzeichnet sein, wenn der Inhalt heikel und nicht für jedermanns Augen vorgesehen ist. Aber auch hier gilt: Das ist ein reiner Hinweis.
Darstellung der Vertraulichkeitsstufen beim Empfänger
Die Kennzeichnungen sind an verschiedenen Stellen sichtbar. Zum einen im Posteingang selbst, vorausgesetzt, Sie haben das Feld Vertraulichkeit eingeblendet:
Dann ist der Hinweis beim Empfänger auch in der geöffneten Nachricht ersichtlich:
Und bei der Verwendung von Outlook-Exchange können als privat gekennzeichnete E-Mails in öffentlichen E-Mail-Ordnern von anderen nicht gelesen werden, was durchaus sehr sinnvoll ist.
So viel zu den unterschiedlichen Vertraulichkeitsstufen in Outlook.
Outlook-Tipps & -Tricks aus der Praxis, für die Praxis!
Verständlich, anschaulich & nachvollziehbar.
Zeitblueten.com wurde von Trainerlink mit der Höchstbewertung (Note 1) prämiert und in der Verlagspublikation „Die besten Adressen im Weiterbildungs-Web“ aufgenommen. Trainerlink listet redaktionell geprüfte Websites zu den Themen Karriere, berufliche Qualifizierung und Erwachsenenbildung.
Auszug aus der Trainerlink-Bewertung:
Die Note 1 gibt es für absolute Top-Seiten, die nicht nur einen hohen Informationsgehalt aufweisen, sondern umfassende weiterführende Zusatzinformationen und Service-Leistungen bieten.
Beim Zeitmanagement geht es auch darum, Aufgaben nach Prioritäten zu werten und entsprechend abzuarbeiten. Nur so wird gewährleistet, dass am Ende des Tages das Wichtigste erledigt oder wenigstens in Angriff genommen wurde.
Ein kurzer Hinweis vorweg: Trauer ist ein zutiefst persönlicher Prozess, den jeder Mensch auf seine eigene Weise durchlebt. Die folgenden Anregungen und Methoden können eine Unterstützung bieten. Bitte beachten Sie aber, dass dieser Artikel keine individuelle Beratung ersetzt und jeder seinen eigenen Weg der Trauerbewältigung finden muss.
Unten am Ende des Beitrags gelangen Sie zum Trauerforum. Dort finden Sie zahlreiche Leserbeiträge, die u. a. auch beschreiben, was bei der individuellen Trauerarbeit geholfen hat.
Jeder von uns kann in eine Situation kommen, die eine große Trauer auslöst, beispielsweise wenn man einen geliebten Menschen verliert.
Man glaubt, in ein tiefes Loch zu fallen, an dem Verlust zu zerbrechen, und hat keine Kraft, aus diesem Loch wieder rauszukommen.
Aber Trauer ist wichtig, um das Erlebte bzw. den Verlust zu verarbeiten, und jeder sollte sich diese auch zugestehen.
Dass Freunde etwas besonders Wertvolles im Leben eines Menschen sind, wird wohl kaum jemand bestreiten. Freunde bereichern unser Leben und jede Bereicherung trägt auch zu einem Stück Lebensqualität bei.
Wie wichtig ein homogenes Team für die Erreichung der Unternehmensziele ist, habe ich hier im Blog schon öfter erwähnt. Nun kann es aber durchaus vorkommen, dass ein gut eingespieltes Team plötzlich nicht mehr miteinander harmoniert und damit die Zielerreichung gefährdet ist.
Eine Rede halten ist nicht jedermanns Sache – und wenn es eine Abschiedsrede sein soll, dann fällt es vielen noch wesentlich schwerer. Obwohl die Vorbereitung einer Abschiedsrede weniger aufwendig ist, als Sie vielleicht vermuten.
In MS Excel besteht eine Arbeitsmappe ja aus mehreren Tabellen. Nun kann es durchaus vorkommen, dass man mehrere Tabellen in einer solchen Arbeitsmappe mit Daten belegt.
Ziele sind der Wegbereiter des Erfolgs. Das gilt generell aber insbesondere im Sport. Alexander Huber gehört zu den weltbesten Alpinsportlern und kann damit zahlreiche Erfolge aufweisen. Er stand mir für ein „schnelles“ Interview zur Verfügung – herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle!
Sogenannte Eselsbrücken oder Merksprüche erleichtern uns das Merken von Fakten und Daten – es sind also nichts anderes als Merkhilfen (Mnemotechniken), auch wenn sie in der heutigen Zeit an Bedeutung verloren haben, da wir diese Daten innerhalb weniger Sekunden online am Smartphone nachschlagen können.
Wohl jeder von uns hat schon in der Schule einige solcher Eselsbrücken eingetrichtert bekommen – Stichwort: Planeten.
Sind Sie gestresst und finden kaum noch zur Ruhe? Die täglichen Herausforderungen sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich können enorm bedrücken.
Entspannungsübungen sind eine wunderbare Hilfe, um sich innerhalb kürzester Zeit zu beruhigen. Zudem lassen sich damit Stress und die täglichen Herausforderungen besser bewältigen.
Haben Sie einmal für sich die wirksamsten Übungen gefunden, besitzen Sie einen wertvollen „Entspannungsschatz“, auf den Sie bei Bedarf und je nach Anforderungssituation jederzeit zugreifen können.
Wählen Sie aus den folgenden bewährten Übungen Ihre Favoriten. Kommen Sie damit zur Ruhe und steigern Sie Ihr Wohlbefinden.
Sicherlich haben Sie bereits einmal ein Schreiben (E-Mail, Brief, Postkarte, …) versendet, das an zwei oder mehrere Personen gerichtet war. Eine häufige Frage, die sich dabei stellt:
Wie erfolgt die korrekte Anrede im Schreiben bei mehreren Personen?
Die DIN 5008 gibt in diesem Zusammenhang keine Empfehlung.
Unter Ergonomie versteht man vereinfacht die Lehre der optimalen Bedingungen am Arbeitsplatz.
Wer einen großen Teil seiner Arbeitszeit am Schreibtisch verbringt, sollte besonders darauf achten, dass sein Arbeitsplatz die ergonomischen Richtlinien erfüllt.
Eine Nichtberücksichtigung dieser Ergonomie-Richtlinien hat in der Regel über kurz oder lang gesundheitliche Folgen für den „Büroarbeiter“.
Diese können mit leichten Verspannungen beginnen und schließlich in schmerzhaften Haltungsschäden, Krämpfen oder gar Durchblutungsstörungen enden.
Wenn Sie mit Ihrem Leben zufrieden sind, kann das ein Indiz dafür sein, dass Sie auf Ihrem bisherigen Lebensweg zahlreiche richtige Entscheidungen getroffen haben.
Das gilt natürlich auch im umgekehrten Fall: unzufrieden infolge von unvorteilhaften Beschlüssen.
Denn wo auch immer Sie heute im Leben stehen – dieser Standpunkt resultiert u. a. aus der Summe der Entscheidungen, die Sie getroffen haben oder die für Sie getroffen wurden (z. B. von den Eltern).