Unlängst saß ich mit Bekannten zusammen. Dabei kamen wir auf das Thema Burnout zu sprechen. Bei einem gemeinsamen Bekannten wurde Burnout diagnostiziert. Diese Diagnose ist bei einigen in der Runde auf Unverständnis gestoßen.
Ein Bürohandbuch (auch als Büroleitfaden oder Office-Handbuch bezeichnet) ist eine Informationssammlung – eine Art Wissensdatenbank, die z. B. Anleitungen zu wiederkehrenden Büroabläufen und Aufgaben enthält.
Vor allem für Kinder sind lange Autofahrten häufig mühsam und langweilig. Das ist ja durchaus verständlich, denn Kinder verfügen über einen gesteigerten Bewegungsdrang, der sich in der beengten Umgebung auf der Rückbank des Autos nun einmal nicht ausleben lässt.
Kinder wollen unterhalten werden, wünschen Beschäftigung.
Durchsetzungsvermögen, Disziplin, Entschlossenheit, unter Umständen aber auch Strenge und eine „starke Hand“ sind Eigenschaften, die bei einer Führungskraft durchaus erwünscht sind. Schließlich gilt es, die Mitarbeiter zur Leistung anzuspornen, diese zu führen, zu unterstützen und somit den Unternehmenserfolg zu fördern.
Vielleicht kennen Sie das: Sie werden von jemandem ungut angesprochen, Sie wollen kontern, aber Ihnen fehlen die passenden Worte. Sie stehen perplex da. Etwas flapsig formuliert:
Schlagfertigkeit ist das, was einem am Nachhauseweg einfällt.
Wie nutzen Sie die Ihnen täglich begrenzt zur Verfügung stehende Zeit? Wie ist es also mit Ihrem Zeitmanagement bestellt? Folgend habe ich einen Test zusammengestellt, der Ihnen darüber Aufschluss geben kann.
Nachfolgend nehme ich die unterschiedlichen Zeitmanagement-Tools und Planungshilfen etwas genauer unter die Lupe. Handwerker müssen nicht nur wissen, wie sie ihre Arbeit am besten angehen, sie benötigen hierzu auch das richtige Werkzeug. Das Gleiche gilt für “Zeitmanager”.
Welche Planungshilfen sich für Ihr Zeitmanagement am besten eignen, ist stets individuell und abhängig von Ihren persönlichen Anforderungen und Präferenzen.
Zeitmanagement-Methoden sind kein großes Geheimnis. Von den TeilnehmerInnen meiner Seminare weiß ich, dass die Herausforderung eher in der Umsetzung liegt. Nachfolgend stelle ich Ihnen die bekanntesten Methoden sowie die Tages- und Wochenplanung. Probieren Sie am besten verschiedene aus und entscheiden Sie sich für jene Methode, die sich für Ihren individuellen Arbeitsalltag am besten eignet.
Eine Idee, eine Lösung wäre gefragt – aber woher nehmen?
Manchmal scheint der Kopf vollkommen leer und eine Idee erzwingen lässt sich schon gar nicht. Aber es gibt Techniken, die der eigenen Kreativität auf die Sprünge helfen und damit hilfreich bei der Lösungsfindung sein können.
Es kann nicht stets alles eitel Wonne sein – weder im Berufs- noch im Privatalltag. Einem Streit kann und soll man nicht immer ausweichen.
Aber richtig streiten – im Sinne eines konstruktiven Streitgesprächs – ist alles andere als einfach. Das liegt auch daran, dass bei einem Streit Emotionen meist von beiden Seiten im Spiel sind. Jeder wähnt sich im Recht.
Und je größer die Emotionen, desto schwieriger ist eine kontrollierte „Steuerung“ des Streits.
Wer von beiden Streithanseln hat recht? Es kommt auf die Perspektive an!