Mitarbeiter wollen keine Verantwortung übernehmen – was tun?
Hin und wieder erhalte ich Leserfragen, die mir Impulse für einen Blogbeitrag wie diesen liefern. Unlängst erhielt ich eine Frage zum Thema Mitarbeiterverantwortung.
Und weil diese Thematik auch für andere Unternehmer und Vorgesetzte interessant sein könnte, veröffentliche ich im Folgenden die Fragestellung und meine Antwort:
Frage:
… Zurzeit beschäftige ich mich in unserem Unternehmen mit dem Thema soziale Verantwortung, von denen unsere Geschäftsleitung wirklich genug übernimmt.
Die Erwartungshaltung der Angestellten scheint dadurch aber immer weiter zu wachsen. Die Frage, die sich mir dauernd stellt:
Wie macht man solchen Mitarbeitern klar, dass auch sie Verantwortung für das Unternehmen übernehmen sollten?
Verantwortung übergeben: Die Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter lässt sich steigern!
4 Einflussfaktoren auf die Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter
Und hier meine Antwort:
Grundsätzlich sind für die Steigerung der Verantwortungsbereitschaft vier Faktoren maßgeblich:
1. Kommunikation
Ihren Schilderungen entnehme ich, dass den Mitarbeitern entsprechendes Verantwortungsbewusstsein fehlt. Bewusstsein wird insbesondere durch Kommunikation geweckt. Es gilt also im ersten Schritt, an die Mitarbeiter zu kommunizieren, zu appellieren, dass Verantwortung nicht nur bei der Geschäftsleitung liegt.
Ein Arbeitsverhältnis ist stets ein Geben und Nehmen, und das muss den Mitarbeitern so auch klar vermittelt werden.
Sie schreiben: “… soziale Verantwortung, von denen unsere Geschäftsleitung wirklich genug übernimmt”. Ist dieses Geben den Mitarbeitern auch bewusst? Wenn nein, dann ist auch hier noch gezielte Kommunikation erforderlich – u. a. auch zur Sprache bringen, dass diese Leistungen nicht selbstverständlich sind und in diesem Umfang von anderen Unternehmen nicht gewährt werden (falls zutreffend!).
2. Aktiv Verantwortung übertragen
Wird den Mitarbeitern auch Verantwortung übertragen? Also nicht nur wünschen, dass sie Verantwortung übernehmen, sondern ihnen aktiv Verantwortung übertragen. Das hat auch viel mit Vertrauen, mit Loslassen zu tun.
Jedem Mitarbeiter muss also klar sein bzw. kommuniziert werden, wofür er verantwortlich ist – z. B. für die Qualität eines bestimmten Produkts/Arbeitsvorganges, für die Erreichung konkrete Zahlen/Werte etc. Wenn möglich die Ziele gemeinsam definieren. Gemeinsam vereinbarte Ziele werden eher umgesetzt als vorgegebene.
Idealerweise erfolgt die Übertragung der Verantwortung in Hinblick auf das gewünschte Ergebnis. Wie das Ergebnis dann erreicht wird, sollte dem Mitarbeiter überlassen werden, bei dem meist ohnehin auch die erforderliche Sachkompetenz liegt.
Also klar definieren, wer für was genau verantwortlich ist – und ebenso wichtig: die Unternehmensziele mitteilen.
Mitarbeiter sollen den Sinn in ihrem Tun erkennen, sich als wichtiges “Teil” vom Ganzen sehen – auch das fördert die Verantwortungsbereitschaft.
3. Fördernde Rahmenbedingungen
Natürlich muss man sich als UnternehmerIn auch bewusst sein, dass es immer Mitarbeiter gibt, die keine Verantwortung übernehmen wollen, die sich davor scheuen – aus welchen Gründen auch immer.
Die Verantwortungsbereitschaft kann aber durch günstige Rahmenbedingungen gesteigert werden. Dazu zählen vor allem
- eine positive Fehler- und Feedbackkultur im Unternehmen und
- vermittelte Anerkennung und Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber.
4. Führungskompetenz
Des Weiteren ist im Zusammenhang mit der Verantwortungsbereitschaft noch die Personalführung relevant. Denn unzufriedene Mitarbeiter sind kaum bereit, Verantwortung zu übernehmen und haben zudem eine geringere Leistungsbereitschaft.
Interview: Einfluss der Personalführung auf den Unternehmenserfolg »
Zusammenfassend empfehle ich also folgendes Vorgehen, um die Verantwortungsbereitschaft der Mitarbeiter zu steigern:
- Verantwortungsbewusstsein bei den Mitarbeiter durch gezielte Kommunikation wecken
- Verantwortung aktiv übertragen (z. B. in Meetings, Mitarbeitergesprächen, Ausformulierungen im Dienst-/Arbeitnehmervertrag)
- Rahmenbedingungen etablieren, welche die Verantwortungsbereitschaft fördern
- auf eine vorbildliche Personalführung bauen (z. B. bereits bei der Rekrutierung der Vorgesetzten großen Wert auf Führungskompetenz legen)
Weiterführende Informationen:
Hier klicken für weiterführende praxisbewährte Impulse & Tipps auf Zeitblüten: